Sonntag, 9. November 2008


Heute war ein idealer Tag, um aus dem nebeligen Vöcklabruck auf den sonnigen Hongar zu fahren. In der milden Höhenluft ging es hinüber zum Gahberg und dann wieder über Weyregg nach Hause. Das Foto zeigt einen Blick vom Gahberg auf die Kalkalpen und den nebelverhangenen Attersee.

Sonntag, 2. November 2008


Die Tage werden immer kürzer und kälter, aber heute machte ich mich noch einmals auf eine MTB-Tour über Ampflwang und den Hausruckwald ins Redltal. Weiter ging es nach Fornach und über Vöcklamarkt und Zipf wieder nach Hause.
Die Sonne konnte ich in Hinterschlagen genießen, später umschloss mich der Nebel immer mehr. Ab Fornach gab es dann eine dichte Nebelsuppe.
Auf einer meiner letzten Ausfahrten habe ich ein Kürbisfeld fotografiert.

Samstag, 27. September 2008


Der Herbst war bisher kalt und regnerisch, Zeit, um wieder mehr zu laufen anstatt Rad zu fahren. Heute bin ich die 10-km-Runde über Altmannsberg, Hafling, Höckner-Keller und Einwald gelaufen. Gerade noch vor der völligen Dunkelheit habe ich wieder den Poschenhof erreicht. Hier sieht man den Streckenplan.

Montag, 8. September 2008


Im August bin ich viel geradelt, ohne darüber zu berichten. Heute führte der Rückweg von Seewalchen über den Hongar. Es ist Wahlkampf zurzeit, und da ist mir in Schörfling dieses Plakat aufgefallen.

Samstag, 19. Juli 2008


Heute habe ich eine etwas kürzere Tour unternommen (knapp 50 km) über Gampern nach St. Georgen und runter zum Attersee. Über Seewalchen und Lenzing ging es wieder heim. Am Vöcklabrucker Stadtplatz habe ich dann noch einen "Verlängerten" genossen.

Freitag, 18. Juli 2008


Vorgestern habe ich eine größere Radtour unternommen. Und zwar fuhr ich die Vöckla flussaufwärts bis auf den Mondseeberg und dann nach Mondsee hinunter. Der Heimweg führte am Nordufer des Mondsees weiter bis zum Attersee und an dessen Westufer entlang nach Seewalchen und von dort nach Hause.
Die fast 100 km spürte ich gegen Ende in Form von Krämpfen in den Oberschenkeln.
Das Foto zeigt einen Blick vom Mondseeberg auf Mondsee und Schafberg.

Freitag, 20. Juni 2008


In letzter Zeit war ich öfter mit dem Rad unterwegs, vor allem am Attersee. Das Bild zeigt eine Spätnachmittagsstimmung mit aufziehenden Regenwolken.

Sonntag, 1. Juni 2008


Jetzt herrscht hochsommerliches Wetter und die Zeit ist gut zum Radfahren. Gestern war ich am Attersee und im Gerlhamer Moor. Heute war ich mit dem MTB am Hongar. Dabei besichtigte ich auch Teile der MTB-Strecke in Regau, auf der am nächsten Wochenende ein 24-Stunden-Rennen stattfindet. Das Bild zeigt einen Blick vom Hongar in Richtung VB und Hausruck.

Montag, 26. Mai 2008



Gestern versuchte ich eine Fahrt am Hausruckkamm von Ampflwang bis Fornach. Das GPS erwies mir gute Dienste und so war es auch nicht schwer, den richtigen Weg zu finden. Im Wald wird jetzt immer noch das Holz aufgearbeitet, das die Winterstürme umgelegt haben. Oft funktioniert das mit modernen Baumerntemaschinen wie im Bild ersichtlich.

Freitag, 16. Mai 2008


In letzter Zeit komme ich wieder öfter zum Radfahren, das milde, trockene Wetter ermöglicht es. Zipf, der Göbelberg und heute eine Hausrucküberquerung waren meine letzten Ziele. Das Foto zeigt einen Wegweiser am Hausruckkamm zwischen Eberschwang und Holzleiten.

Sonntag, 4. Mai 2008


Sehr viel unternommen habe ich im April ja nicht, da das Wetter recht kühl und unbeständig war. Aber ein paar kleinere Radausflüge waren schon drin. Jetzt beginne ich auch wieder, die kleine Laufrunde zu laufen. Das Foto zeigt einen Blick von der Ortschaft Reibersdorf in Richtung OSO.

Montag, 17. März 2008


Keinen Eintrag gab es in letzter Zeit. Das heißt aber nicht, dass ich völlig untätig war. Eineinhalb Wochen Schifahren in Obertauern haben mich fit gehalten.
Vorgestern habe ich dann die erste Ausfahrt mit dem MTB unternommen quasi zum Aufwärmen in dieser Saison. Weiter als bis Gampern bin ich dabei nicht gekommen.
Das Foto zeigt die Vöckla in der Nähe von Weiterschwang in der Nachmittagssonne.

Freitag, 25. Januar 2008


Zweimal bin ich in den letzten Wochen die große Runde gelaufen. Das erste Mal war es dunkel und furchtbar eisig, sodass ich einen kleinen Aufsitzer am Eis nicht vermeiden konnte. Das letzte Mal war durch einen Warmlufteinbruch auch der letzte Schnee geschmolzen und Eis gab es nur noch auf dem Altwartenburger Teich, wie man auf dem Foto sieht.

Blog-Archiv