Donnerstag, 23. Juli 2009


In Gmunden bin ich schon länger nicht mehr gewesen. Daher entschloss ich mich gestern mit dem Rennrad dorthin zu fahren. Ich machte dabei einen Umweg über Altmünster. Schließlich konnte ich im Cafe Brandl einen Verlängerten genießen. Der Rückweg führte über Aurachkirchen, Sicking, Wankham und Regau. Insgesamt kamen 51 km und über 700 Höhenmeter zusammen. Das Foto zeigt einen Blick vom Brandl auf Grünberg und Traunstein.

Mittwoch, 22. Juli 2009


Am gestrigen heißen Sommerabend lief ich noch meine Hausrunde über den Höcknerkeller. Kurz vor Sonnenuntergang erreichte ich den "Höchsten" von VB (Gaisbühl 559m) und erwartete dort den Einbruch der Nacht. Das Bild zeigt den Blick nach Süden auf die Alpen mit dem Traunstein.

Dienstag, 21. Juli 2009


Ja, ich war dort - bei der 15. Etappe der Tour de France mit der Zielankunft im Schweizer Wintersportort Verbier in den Walliser Alpen auf über 1400 m Seehöhe. Unbeschreiblich, was sich da abspielt: Jahrmarkt, Zirkus, Faschingsumzug und Love-Parade in einem, und das mit 100.000 Beteiligten. Tausende RadfahrerInnen taten es den Tour-Athleten gleich und bezwangen den Berg mit ihren Rädern oder wanderten zu Fuß hoch, um sich an der Strecke niederzulassen und ein Fest zu feiern und die Rennfahrer anzufeuern. Das Foto zeigt den Viertplatzierten Frank Schleck ca. 1,5 km vor dem Ziel.

Donnerstag, 16. Juli 2009


Laufen kann auch recht schön sein. Bei heißem und schwülem Wetter bin ich wieder einmal die Runde über den Höckner-Keller gelaufen in einer der kürzest möglichen Variante (8,6 km und 252 Höhenmeter).
Das Bild zeit die Route auf Google-Earth übertragen.

Dienstag, 14. Juli 2009


Der heutige Tag war richtig sommerlich heiß und die Sonne stach vom Himmel. Am späten Nachmittag brach ich auf, um heuer zum ersten Mal den Göblberg mit dem MTB zu bezwingen. Die höchste Erhebung des Hausruck (801 m) mit einem Aussichtsturm mit Webcam ist ca. 19 km von VB entfernt. Der Hinweg führte über Ampflwang, der Rückweg über den Rothauptberg und Neukirchen a. d. Vöckla. Das Foto zeigt einen Blick vom Aussichtsturm auf das westlich gelegene Frankenburg.

Montag, 13. Juli 2009


Spontan habe ich mich heute bei angenehm warmem Wetter bei einem "Verlängerten" in Seewalchen dazu entschlossen, den Attersee heuer erstmals mit dem Rennrad zu umrunden. Es hat wirklich Spaß gemacht. Insgesamt bin ich ca. 75 km gefahren. Das Foto zeigt einen schönen Blick auf den Attersee und das südliche Höllengebirge.

Mittwoch, 8. Juli 2009


Heute am späten Nachmittag habe ich bei starkem Westwind und durchziehenden Wolken wieder einmal den Hongar bezwungen. Der Anstieg geht schon etwas leichter als zum Saisonstart. Zahlreiche Läufer, Walker und Mountainbiker waren unterwegs und das Alpenvorland zeigte sich heute in einem besonderen Licht.

Montag, 6. Juli 2009


Mit dem Rennrad ging es gestern bei Gegenwind nach Frankenburg. Dort findet heuer wieder das traditionelle Würfelspiel statt, nach dessen Autor, Karl Itzinger, nächst dem Würfelspielhaus der Itzingerweg benannt ist.
Von dort wählte ich die Route über Redleiten und Oberegg ins Redltal. Mehrere steile Anstiege brachten mich in die Nähe meiner (bisherigen) Leistungsgrenze. Nach einem Besuch in Fornach, wo ich vor einem heftigen Gewitter Schutz fand, fuhr ich wieder auf kürzestem Weg mit Rückenwind nach Hause (64 km).

Samstag, 4. Juli 2009


Die letzten Tage waren sehr unbeständig, schwül mit ständiger Gefahr von Regenschauern und Gewittern. Dennoch gelang es mir einmal, ohne nass zu werden, mit dem MTB auf den Hongar zu fahren. Dabei wurde ich von vier durchtrainierten Rennrad-Fahrern überholt. Vielleicht sollte ich es doch einmal versuchen, mit dem Rennrad den Hongar zu erklimmen.
Heute wollte ich mit dem Rennrad nach Salzburg fahren. Da sich aber bereits in Vöcklamarkt dichte Gewitterwolken zusammenbrauten, kehrte ich wieder um. Nass bin ich dann doch geworden, knapp bevor ich nach Hause kam. Vorher schaute ich in Gallaberg noch bei den Highland-Games zu, wo starke Männer gerade Fässer so hoch wie möglich in die Luft schleuderten.

Blog-Archiv