Freitag, 29. Oktober 2010


Es muss ja nicht immer mit dem Rad sein. Auch zu Fuß lohnt es sich von Ampflwang aus auf den Göblberg zu wandern, noch dazu bei diesem herrlichen Herbstwetter. Zwar ist es noch ziemlich frisch, aber die Sonne taut den zuletzt gefallenen Schnee am Aussichtsturm schon wieder weg.

Mittwoch, 27. Oktober 2010


Rad fahren einmal anders: mit dem Elektrofahrrad in der Südsteiermark. Der Föhn sorgt für trockenes, für diese Jahreszeit mildes Wetter. Von Hardegg bei Arnfels geht es hinauf auf den Remschnigg, einen Hügelzug, der Österreich von Slowenien trennt. Mehr als 300 Höhenmeter sind zu überwinden. Wenn man glaubt, das E-Bike würde einem die Arbeit abnehmen, dann hat man sich geirrt. Da gilt es ordentlich in die Pedale zu treten, auch wenn der Elektro-Frontantrieb das Seinige zum Fortkommen beiträgt. Man hat das Ziel zwar schneller erreicht, aber an seine Grenzen stößt man dabei genauso. Ein reizender Ausblick Richtung Nordosten ins Saggautal ist der Lohn für die Mühe.

Samstag, 9. Oktober 2010


Es herrscht wolkenloses Hochdruckwetter mit einem kräftigen Ostwind. Die Fahrt auf den Göblberg ist abwechselnd von Rücken- und Gegenwind geprägt. Hat man den Wind im Gesicht, kann es schon ganz schön kühl werden. Eine gute Aussicht mit leichten Dunstschleiern über dem Bergland bietet der Göblberg-Turm.
Die Bäume zeigen sich in den schönsten herbstlichen Farben oder bieten ihr reifes Obst an, so wie dieser Apfelbaum beim Pferdehof Schierling bei Ampflwang.

Montag, 4. Oktober 2010


Heute herrschte wolkenloses Föhnwetter und es war ungewöhnlich warm. Hinauf auf den Hongar, lautete daher die Devise. Ein etwas dunstgetrübter Ausblick bot sich von oben. Bei der Abfahrt gab es leider einen Platten am Vorderrad. Ein Klebeversuch blieb erfolglos, da ein Riss zwischen Ventil und Schlauch entstanden war. Da wäre ein Ersatzschlauch gefragt. So hilft nur mehr über das Handy Hilfe anfordern.

Blog-Archiv