Montag, 31. Oktober 2016

Der Sausal ist ein geologisch altes Mittelgebirge in der Südweststeiermark westlich von Leibnitz. Ein Netz von Wanderwegen durchzieht diese stark zerfurchte Landschaft mit ihren Laubwäldern, Weiden und Weinbergen. So ist es möglich sich eine Tageswanderroute von 20 und mehr Kilometern zusammenzustellen.

Freitag, 28. Oktober 2016

Das milde Herbstwetter lädt noch immer zum Radfahren ein, auch wenn es diesmal nur eine kleine Spritztour ist, die mich durch das Diesenbachtal nach Oberleim führt. Über Hafling geht der Weg wieder zurück, ein Abstecher zur höchsten Erhebung von Vöcklabruck, dem Geispiel (559m), gehört dabei dazu. Über gepflügte Felder richtet sich der Blick in Richtung Traunstein.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

In Ottnang am Hausruck gibt es zwei Wanderziele, die Berühmtheiten betreffen. Einerseits ist es eine alte Schliergrube, in der das geologisch bekannte Ottnangium - Ablagerungen im Molassemeer - zum Vorschein kommt. Andererseits ist es ein altes, jetzt renoviertes Bauernhaus, das sich der Schriftsteller Thomas Bernhard dort gekauft hat. Beide Attraktionen sind etwas abgelegen, sodass sie einen kurzen Fußmarsch erforderlich machen. Dörfliche Strukturen und Agrarland prägen hier die Landschaft.

Mittwoch, 26. Oktober 2016

Ein nicht allzu kalter und trockener Nationalfeiertag lädt ein, ein Stück Natur zu genießen, z. B. mittels eines etwas längeren Spaziergangs. Die Attnanger Au hat ihre Reize und ein schmaler Weg entlang des Ager-Ufers führt durch einen abenteuerlichen Dschungel aus abgestorbenen Bäumen und neuen Trieben. Die Farben der Blätter erfreuen auch hier die Augen der Spaziergänger.

Sonntag, 23. Oktober 2016

Jetzt beginnt die Zeit der hartnäckigen Herbstnebel in den Niederungen. Da hilft ein Blick auf die umliegenden Webcams, um zu schauen, welche Berggipfel aus dem Nebelmeer herausragen. Das war heute u. a. beim Göblberg der Fall. Also nichts wie nach Ampflwang und von Lukasberg zu Fuß in gut 30 Minuten hinauf zum Aussichtsturm. Der Wind bläst mir zwar ordentlich um die Ohren, doch die Stimmung ist phänomenal.

Samstag, 22. Oktober 2016

Nach ein paar kalten und regnerischen Herbsttagen herrschte heute wieder etwas milderes und sonniges Wetter. Mit der entsprechenden Kleidung lässt sich angenehm Rad fahren, und somit ging es auf die Standard-Tour zum Attersee. Schön langsam verschwinden auch die Segelboote ins Winterquartier. Diese hier müssen noch etwas warten.
Immer wieder einmal verschaffe ich mir einen Überblick über die Alpen-Randlandschaft, indem ich von Hoblschlag aus den Göblberg mit seinem Aussichtsturm besteige. Meist ist dies gegen Abend der Fall, wenn die Sonne schon tief im Westen steht. So war es auch das letzte Mal, wie die Aufnahme zeigt. Wer möchte, kann sich auch mit der erneuerten und verbesserten Webcam auf diesem Turm ein Bild von der Umgebung machen.

Sonntag, 16. Oktober 2016

Manchmal ist es schön, einfach auf einen dieser Erhebungen am Alpenrand zu wandern. Das dauert nicht lange, und man hat doch das Gefühl, auf einem Berggipfel zu stehen, und kann die Aussicht genießen wie hier z. B. am Buchberg. Die letzten Sonnenstrahlen eines milden Herbsttages und die nebelschwangere Luft gibt es zu erleben.

Samstag, 15. Oktober 2016

Ein Föhneinbruch hat heute die Temperatur auf knapp 20 Grad hinaufgetrieben - d. h. ideal zum Radfahren. Daher ging es auch auf meine Haustour nach Seewalchen am Attersee und wieder zurück auf der Diretissima. Manche lassen es sich auch im Oktober nicht nehmen, ein Bad im See oder zumindest ein Sonnenbad zu nehmen.

Freitag, 14. Oktober 2016

Heute ging es wieder laufend in den Wald auf der kleinen Runde über den Altmannsberg Richtung Hafling und wieder zurück über den Lackerbauer. Wenn man aus dem Wartenburger Wald herauskommt sieht man vor sich die Höfe von Außerhafling.

Samstag, 8. Oktober 2016

Nach langer, langer Zeit habe ich mich wieder einmal auf die kleine Waldrunde (3,5 km) begeben und bin locker dahingetrabt. Ich freue mich immer, wenn ich dann beim Lackerbauern die Pferde auf der Weide sehe.

Blog-Archiv