Donnerstag, 19. Januar 2017

Dieser Winter hat es wirklich in sich. Die trockene sibirische Kälte will sich gar nicht mehr verabschieden. Somit bleibt auch alles schneebedeckt, und das hat natürlich seine Reize. Eine Wanderung auf den Buchberg, wo ich gerade noch zum Sonnenuntergang zurechtkomme und keinen Menschen mehr antreffe, hat schon was.

Dienstag, 17. Januar 2017

Das Winterwetter mit Kälte und Schneefall hält auch noch weiter an und es soll noch etwas kälter werden. Waldspaziergänge tun trotzdem gut, auch wenn es heißt, im Schnee zu stapfen. Die Hausrunde durch den Wartenburger Wald in den unterschiedlich langen Varianten bietet sich wie immer an. Auf eine Anfahrt mit dem Auto kann man dabei auch verzichten.

Samstag, 7. Januar 2017

Der Schneefall hat zwar aufgehört, die extreme Kälte hält sich noch. Daher beginnen nun auch die kleineren Gewässer langsam zuzufrieren, wie man hier am Dießenbach nahe der Mündung in die Vöckla sehen kann.

Freitag, 6. Januar 2017

Schneefall und ein darauf folgender extremer Kälteeinbruch haben Temperaturen bis fast minus 20 Grad gebracht. Da kostet es schon etwas Überwindung, trotzdem eine Waldwanderung anzutreten, die dann aber nicht zu lange ausfällt. Belohnt werde ich durch die Reize eines verschneiten Winterwaldes.

Dienstag, 3. Januar 2017

Das Wetter hat umgeschlagen. Nun kommen Fronten vom Nordatlantik zu uns, die Feuchtigkeit und Schnee bringen. Der Buchberg ist also zum ersten Mal mit 10 cm Schnee bedeckt und bietet so besondere winterliche Reize. Die nächste Front kündigt sich mit ihrer Bewölkung bereits an.

Sonntag, 1. Januar 2017

Das kalte Winterhochdruckwetter hält noch an und bringt Sonne und Kälte. Ein Ausflug zum "Höchsten" von Vöcklabruck durch den Wartenburger Wald und zurück über den Altmannsberg bietet sich an. Dort lässt sich die Aussicht genießen, während die Wintersonnenstrahlen wärmen.

Blog-Archiv