In letzter Zeit gab es viele sonnig-warme Sommertage, die zum Radfahren einluden. Neben mehreren Rennrad-Runden zum Attersee und über Umwege wieder zurück, habe ich auch eine MTB-Ausfahrt zu den Langbathseen unternommen.
Dabei geht es zuerst nach Weyregg und über das Bachtal zum Almstall hinauf, von wo dann der Weg bergab ins Aurachtal führt. Auf Höhe der Großalm gibt es eine Abzweigung, von der aus ein ziemlich steiler Anstieg auf die Schwelle erfolgt, welche das Aurachtal von den Langbathseen trennt. Nach einer kurzen Schiebe-Strecke fällt die Forststraße wieder steil ab und man erreicht den hinteren Langbathsee (siehe Foto). Nach dessen Umrundung radelt man zum vorderen Langbathsee und in einer temporeichen Abfahrt weiter nach Ebensee. Dort kann man sich dann entscheiden, ob man für die Rückfahrt bis Attnang-Puchheim den Zug nimmt oder diese Strecke auch noch aus eigener Kraft bewältigt. Dieses Mal habe ich die gemütliche Zugfahrt gewählt.
Radfahren und Wandern sind meine Lieblingssportarten, über die ich in diesem Blog berichte.
Mittwoch, 14. Juni 2017
Sonntag, 4. Juni 2017
Auch wenn hier länger keine Berichte erscheinen, so tut sich doch immer so einiges in Sachen Wanderungen und Radtouren. Neben den üblichen Buchberg-, Göblberg- und Häflberg-Wanderungen etc. habe ich im Zuge einer Fotografie-Fortbildung das Ausseerland zu Fuß und zu Schiff erkundet, so den Grundlsee, den Toplitzsee, den Kammersee sowie Bad Aussee und den Altausseer-See. Auch das touristische Hallstatt war mir einen Abstecher wert.
Radlerisch gesehen gibt es einige Attersee-Ausfahrten, die große Weißenbachtal-Runde und zuletzt eine Hausruckrand-Tour zu vermelden. Davon stammt auch das Foto, das heranwachsendes Korn in Ungenach zeigt.
Radlerisch gesehen gibt es einige Attersee-Ausfahrten, die große Weißenbachtal-Runde und zuletzt eine Hausruckrand-Tour zu vermelden. Davon stammt auch das Foto, das heranwachsendes Korn in Ungenach zeigt.