Ich wohne ja zwischen zwei Wäldern, dem Wartenburger Wald im Westen und dem Einwald im Osten, dazwischen verläuft die Talsenke des Dießenbachs. Dem kann man am Radweg entlang der Bundesstraße in Richtung Norden folgen und kommt dann nach Oberleim. Will man den Einwald umrunden, zweigt man kurz nach der Ortschaft nach Süden ab. Es geht dann an der Ostseite des Einwalds weiter, wobei ich ihm dieses Mal ganz nahe gekommen bin, ja sogar ein Stück im Wald mit dem E-MTB gefahren bin. Dann wurde es leider ungemütlich, denn das erste Gewitter dieses Jahres hat sich über mir entladen und ich bin auf der Fahrt über Kirchstetten nach Vöcklabruck ziemlich nass geworden. Beim Bus-Wartehäuschen nebem dem Seniorenheim habe ich den schlimmsten Regenguss abgewartet. Dann ging es schnell heim. Knapp 14 km und eine durchnässte Hose sind so zusammengekommen.
Radfahren und Wandern sind meine Lieblingssportarten, über die ich in diesem Blog berichte.
Sonntag, 23. März 2025
Mittwoch, 19. März 2025
Die Ager-Au im frühen Frühjahr
Flussauen sind besonders im März interessant, wenn die Bäume noch unbelaubt sind und der Auwald transparent wirkt. Am Boden tut sich allerdings schon etwas. Es ist Schneeglöckerl-Zeit und sie treten massenweise auf. Neben den Schneeglöckerln und anderen Frühblühern ist es jetzt vor allem der Bärlauch, der das erste Grün des Waldbodens bildet und er wird von mir beim Vorbeifahren immer wieder einmal verkostet. Von Vöcklabruck geht es über Regau dem Südufer der Ager entlang nach Puchheim, teils auf Wiesenwegen, dann aber auch grob steinig und abschnittweise auf etwas morastigem Aufwaldboden. Das Flussbett der Ager mit seinen Schotterbänken und den Grasstreifen dazwischen lädt ein zum Erkunden. Wasser übt nun einmal eine besondere Faszination aus. In Puchheim kann man dann gleich die Schlossteiche mit ihrer Entenpopulation mitbetrachten, ehe es dann über die Zeislau am Aurand nach Attnang geht. Der Rückweg führt dann entlang des Sonnleitenwaldes wieder nach Vöcklabruck. Mit dem E-MTB ist das eine ziemlich lockere Übung gegen den Bewegungsmangel. Zwanzig Kilometer sind dabei allerdings auch zusammengekommen.
Sonntag, 9. März 2025
Frühling am Attersee
Eines meiner beliebtesten Ziele für einen kurzen Radausflug ist und bleibt das Nordende des Attersees, sprich die Gemeinden Seewalchen und Schörfling. Die ersten warmen Frühlingstage reizen mich, dem Attersee einen ersten Besuch im laufenden Jahr abzustatten. So habe ich diese Ausfahrt auf komfortable Weise mit meinem E-MTB unternommen. Auch viele andere zieht es dorthin, um am Seeaufer die Frühlingssonne zu genießen. Nach einer kurzen Rast am Bankerl beim Flößerdenkmal mit Beobachtung der belebten Promenade geht es auch schon wieder zurück nach Hause. Gut hat es getan.
Donnerstag, 6. März 2025
In der näheren Umgebung
... gibt es kurze Radrunden, die einem Bewegungsmöglichkeiten mit Natureindrücken verschaffen, ohne dass man weite und lange Strecken in Angriff nehmen muss. So bin ich zuletzt zwei Runden mit dem E-MTB (14 und 18 km) gefahren, einmal in die Gegend von Altwartenburg (siehe Foto) und das andere Mal rund um den Sonnleitenwald. Ein paar hundert Höhenmeter kommen dabei auch zusammen, was allerdings mit Motorunterstützung kaum ins Gewicht fällt. Die Luft ist noch frisch, das Wetter bei leichtem Ostwind strahlend sonnig. So machen die ersten Radausflüge dieses noch jungen Frühlings wirklich Spaß.